Mountainbike Service: Wann und wie du dein Bike pflegen solltest

Regelmäßiger Service ist der Schlüssel zur Langlebigkeit und Sicherheit deines Mountainbikes. Besonders ein Fully (vollgefedertes MTB) braucht mehr Aufmerksamkeit als ein Hardtail, da die komplexen Komponenten im Gelände stark beansprucht werden. Hier erfährst du, wann du welche Wartungsarbeiten durchführen solltest, damit der Fahrspaß deines Kindes nie endet.

Der kurze Check: Nach jeder Fahrt
Einige Handgriffe sollten nach jeder Tour zur Routine werden. Das dauert nur wenige Minuten, macht aber einen großen Unterschied.
 
Reinigung: Entferne groben Dreck, Schlamm und Staub. Eine saubere Basis schützt alle beweglichen Teile. Nutze ein spezielles Bike-Shampoo und weiche Bürsten.

Kettenpflege: Wische die Kette trocken und trage neues Kettenöl auf. Das schützt vor Rost und minimiert den Verschleiß.

Reifendruck und Zustand: Prüfe den Reifendruck und suche die Reifen nach kleinen Rissen, Schnitten oder eingesteckten Steinchen ab.
Der mittlere Check: Monatlich oder alle 10 Fahrstunden
Diese Inspektion ist tiefergehend und stellt sicher, dass alle Systeme optimal funktionieren.

Bremsen überprüfen: Kontrolliere die Bremsbeläge auf Verschleiß. Überprüfe, ob die Bremsscheiben sauber sind und die Bremshebel den richtigen Druckpunkt haben.

Schaltfunktion prüfen: Kontrolliere, ob die Schaltung präzise und schnell die Gänge wechselt. Stelle bei Bedarf die Zugspannung nach.

Schrauben kontrollieren: Überprüfe alle wichtigen Schraubverbindungen (Lenker, Vorbau, Kurbeln, Achsen) auf festen Sitz. Lockere Schrauben können gefährlich sein.

Federung abwischen: Wische die Standrohre der Federgabel und den Dämpferkolben sauber. Das hält die Dichtungen geschmeidig.

Der große Service: Jährlich oder nach 50-100 Fahrstunden
Mindestens einmal im Jahr, idealerweise vor der Saison oder in der Winterpause, sollte ein umfassender Jahresservice durchgeführt werden. Hierbei geht es um die Wartung der komplexen Teile.

Fahrwerks-Service (Gabel & Dämpfer): Die inneren Dichtungen und Öle von Federgabel und Dämpfer verschleißen. Ein Gabel- und Dämpfer-Service stellt die volle Performance und die Lebensdauer sicher. Wir empfehlen hierfür eine Fachwerkstatt oder einen zertifizierten Service-Partner.

Lager prüfen: Überprüfe und schmiere alle Lager (Tretlager, Steuersatz, Naben und die Lager des Hinterbaus beim Fully). Ein leichtgängiges Bike spart Kraft.

Bremsflüssigkeit: Lass bei hydraulischen Bremsen die Bremsflüssigkeit wechseln (entlüften), um die volle Bremskraft zu erhalten.

Ein gut gewartetes Mountainbike ist ein sicheres Mountainbike. Durch die Einhaltung dieser Service-Intervalle minimierst du das Risiko von Defekten und sorgst dafür, dass dein Kind unbeschwert die Trails genießen kann.

Lenni

Lenni ist mit seinen 8 Jahren ein echter Mountainbike-Crack und begeistert auf Trails, in Bikeparks und bei Rennen wie dem Kids Cup oder Iron Race mit Podiumsplätzen. Mit seinem Tiny Rock Mater S und dem Bullet 20" ist er bereit für neue Herausforderungen und inspiriert andere Kids, ihre Leidenschaft fürs Biken zu leben.

Zu den Infos über Lenni

Theo

Theo, bekannt als „Turbo Theo“, ist ein talentierter junger Mountainbiker mit auffälligem Helm und beeindruckenden Erfolgen bei Kids Cups und BMX-Wettbewerben. Neben dem Bike lebt er Kreativität und Action mit Graffiti, Skateboard und Co.

Zu den Infos über Theo

Yannis


Yannis, genannt „Mü“, ist mit seinen 4 Jahren Tiny Rocks jüngster Shredder und liebt Jump Lines, Bikeparks und leichte Enduro-Strecken. Ob auf dem Mountainbike oder Stuntroller – er fährt praktisch rund um die Uhr und lebt den Tiny Rock Spirit.

Zu den Infos über Yannis

Master-Modelle mit Aluminium Rahmen