Das erste Fully für dein Kind: Darauf solltest du achten!

Die Entscheidung, ein Fully (vollgefedertes Mountainbike) für dein Kind zu kaufen, ist aufregend. Egal ob ihr die ersten Trails erkunden oder schon anspruchsvollere Strecken in Angriff nehmen wollt – ein Fully bietet Komfort, Kontrolle und vor allem Spaß! Doch worauf solltest du beim Kauf achten? Hier sind die wichtigsten Punkte, damit du die richtige Wahl triffst.


1. Größe und Geometrie: Der Schlüssel zur Kontrolle

Die richtige Größe ist entscheidend für die Sicherheit und den Fahrspaß deines Kindes. Ein zu großes oder zu kleines Bike lässt sich schlecht kontrollieren und kann das Vertrauen deines Kindes erschüttern.

  • Laufradgröße: Kinder-Fullys gibt es meist mit 20 oder 24 Zoll Laufrädern. Die 20-Zoll-Modelle eignen sich für jüngere und kleinere Kinder, während 24 Zoll meist für Kinder ab etwa 8 Jahren passend sind.
  • Rahmengröße: Achte darauf, dass dein Kind auf dem Rad eine aufrechte, aber dennoch sportliche Sitzposition einnehmen kann. Der Reach (Abstand vom Sattel zum Lenker) sollte so bemessen sein, dass sich dein Kind nicht zu sehr strecken muss. Viele Hersteller bieten Größentabellen an, die dir bei der Wahl helfen.


2. Federung: Vorne und hinten gut abgestimmt

Die Federung ist das Herzstück eines Fullys. Sie schluckt Stöße, sorgt für mehr Traktion und entlastet die Arme und den Rücken.

  • Federweg: Für den Anfang reichen Federwege zwischen 80 und 120 mm meist völlig aus. Das ist genug, um kleinere Unebenheiten und Wurzeln komfortabel zu überfahren.
  • Dämpfer und Gabel: Hochwertige Dämpfer und Federgabeln sind leicht und sprechen feinfühliger an. Sie lassen sich oft auf das Gewicht des Kindes einstellen, was essenziell ist, um die volle Performance des Bikes nutzen zu können.


3. Gewicht: Leicht ist besser

Kinderfahrräder sind oft deutlich schwerer als Erwachsenenräder im Verhältnis zum Körpergewicht des Fahrers. Ein leichtes Fully macht einen enormen Unterschied. Es ist einfacher zu manövrieren, bergauf zu treten und zu transportieren. Achte auf leichte Materialien wie Aluminium und gut gewählte Komponenten.


4. Komponenten: Schaltung, Bremsen und Reifen

  • Schaltung: Eine robuste und einfach zu bedienende Schaltung mit genügend Gängen ist wichtig. Eine 1x (Einfach-) Schaltung ist ideal, da sie intuitiv ist und das Schalten erleichtert.
  • Bremsen: Hydraulische Scheibenbremsen sind hier die erste Wahl. Sie bieten eine hohe Bremskraft bei geringem Kraftaufwand – ideal für kleine Kinderhände.
  • Reifen: Breite Reifen mit gutem Profil bieten mehr Grip und Sicherheit auf losem Untergrund.

Fazit

Ein Fully für dein Kind ist eine Investition in den Fahrspaß und die Sicherheit. Wähle die richtige Größe, achte auf eine gut anpassbare Federung, ein geringes Gewicht und hochwertige Komponenten. So steht dem Abenteuer auf den Trails nichts mehr im Weg.

Lenni

Lenni ist mit seinen 8 Jahren ein echter Mountainbike-Crack und begeistert auf Trails, in Bikeparks und bei Rennen wie dem Kids Cup oder Iron Race mit Podiumsplätzen. Mit seinem Tiny Rock Mater S und dem Bullet 20" ist er bereit für neue Herausforderungen und inspiriert andere Kids, ihre Leidenschaft fürs Biken zu leben.

Zu den Infos über Lenni

Theo

Theo, bekannt als „Turbo Theo“, ist ein talentierter junger Mountainbiker mit auffälligem Helm und beeindruckenden Erfolgen bei Kids Cups und BMX-Wettbewerben. Neben dem Bike lebt er Kreativität und Action mit Graffiti, Skateboard und Co.

Zu den Infos über Theo

Yannis


Yannis, genannt „Mü“, ist mit seinen 4 Jahren Tiny Rocks jüngster Shredder und liebt Jump Lines, Bikeparks und leichte Enduro-Strecken. Ob auf dem Mountainbike oder Stuntroller – er fährt praktisch rund um die Uhr und lebt den Tiny Rock Spirit.

Zu den Infos über Yannis

Master-Modelle mit Aluminium Rahmen