Alu vs. Carbon : Welches Rahmenmaterial ist das Richtige für das Kinder-Fully?
Die Entscheidung für ein Kinder-Fully bringt viele Fragen mit sich, und eine der häufigsten betrifft das Rahmenmaterial: Soll es ein Aluminiumrahmen oder ein Carbonrahmen sein?
Beide Materialien haben ihre spezifischen Vorzüge und Nachteile, die sich auf Gewicht, Fahrverhalten, Preis und Langlebigkeit auswirken. Wir erklären dir, warum beide Materialien im Mountainbike-Sport existieren und welches für dein Kind die beste Wahl sein könnte.
Aluminiumrahmen: Robust, Preiswert und Bewährt
Aluminium (Alu) ist seit vielen Jahren das Standardmaterial im Mountainbike-Bau und hat sich millionenfach bewährt.
Vorteile von Aluminium:
Preis: Aluminiumrahmen sind in der Herstellung deutlich günstiger als Carbonrahmen, was sich direkt im Endpreis des Bikes widerspiegelt. Das macht hochwertige Kinder-Fullys mit Alurahmen für viele Familien zugänglicher.
Robustheit und Langlebigkeit: Alu ist sehr widerstandsfähig gegenüber Schlägen und Stürzen, wie sie im Mountainbike-Sport häufig vorkommen. Selbst bei Beschädigungen kann Alu oft noch sicher gefahren oder repariert werden, während Carbon bei unsichtbaren Rissen plötzlich versagen kann.
Steifigkeit: Moderne Aluminiumlegierungen ermöglichen sehr steife Rahmenkonstruktionen, die eine direkte Kraftübertragung gewährleisten.
Nachteile von Aluminium:
Gewicht: Im Vergleich zu Carbon ist Aluminium bei gleicher Stabilität schwerer. Das zusätzliche Gewicht kann besonders bei leichten Kinder-Mountainbikes ins Gewicht fallen, da das Verhältnis von Bike- zu Körpergewicht eine größere Rolle spielt.
Fahrkomfort: Aluminiumrahmen sind tendenziell weniger dämpfend und können Vibrationen stärker an den Fahrer weitergeben als Carbon.
Carbonrahmen: Leichtbau, Komfort und Performance auf Top-Niveau
Carbon (Kohlefaser) ist das Material der Wahl im High-End-Bereich und bietet unvergleichliche Performance-Vorteile.
Vorteile von Carbon:
Gewicht: Der größte Vorteil von Carbon ist das extrem geringe Gewicht. Durch die spezifische Anordnung der Fasern können Carbonrahmen bei gleicher oder sogar höherer Steifigkeit deutlich leichter gebaut werden als Alurahmen. Für ein Kinder-Fully, bei dem jedes Gramm zählt, ist dies ein enormer Vorteil.
Steifigkeit und Komfort: Carbon bietet die einzigartige Möglichkeit, die Steifigkeit des Rahmens gezielt zu steuern. So kann der Rahmen an bestimmten Stellen extrem steif für die Kraftübertragung sein und an anderen Stellen komfortabel federnd wirken, um Vibrationen zu absorbieren.
Designfreiheit: Carbon ermöglicht komplexere Formen und integrierte Kabelführungen, was zu einer cleanen Optik und besseren Aerodynamik führt.
Nachteile von Carbon:
Preis: Carbonrahmen sind in der Herstellung sehr aufwendig, was sich in einem deutlich höheren Kaufpreis niederschlägt.
Empfindlichkeit bei Stößen: Obwohl Carbonfasern extrem stabil sind, können punktuelle Schläge (z.B. durch einen spitzen Stein oder einen Sturz) zu unsichtbaren Beschädigungen der Faserstruktur führen, die die Integrität des Rahmens beeinträchtigen können.
Fazit: Welches Material für dein Kinder-Fully?
Ein Aluminiumrahmen ist die ausgezeichnete Wahl für Eltern, die ein robustes, zuverlässiges und preisgünstiges Fully suchen, das den harten Alltag auf dem Trail gut wegsteckt und dennoch viel Fahrspaß bietet.
Ein Carbonrahmen ist die Premium-Option für ambitionierte junge Fahrer und Eltern, die bereit sind, für maximalen Leichtbau, Top-Performance und überragenden Fahrkomfort den höheren Preis zu zahlen.
Beide Materialien haben ihre Berechtigung im Mountainbike-Sport für Kinder, und die Entscheidung hängt letztendlich von Budget, Einsatzbereich und den Prioritäten ab.

Lenni
Lenni ist mit seinen 8 Jahren ein echter Mountainbike-Crack und begeistert auf Trails, in Bikeparks und bei Rennen wie dem Kids Cup oder Iron Race mit Podiumsplätzen. Mit seinem Tiny Rock Mater S und dem Bullet 20" ist er bereit für neue Herausforderungen und inspiriert andere Kids, ihre Leidenschaft fürs Biken zu leben.

Theo
Theo, bekannt als „Turbo Theo“, ist ein talentierter junger Mountainbiker mit auffälligem Helm und beeindruckenden Erfolgen bei Kids Cups und BMX-Wettbewerben. Neben dem Bike lebt er Kreativität und Action mit Graffiti, Skateboard und Co.

Yannis
Yannis, genannt „Mü“, ist mit seinen 4 Jahren Tiny Rocks jüngster Shredder und liebt Jump Lines, Bikeparks und leichte Enduro-Strecken. Ob auf dem Mountainbike oder Stuntroller – er fährt praktisch rund um die Uhr und lebt den Tiny Rock Spirit.
Master-Modelle mit Aluminium Rahmen
-
24" Master (Aluminium Rahmen)
Normaler Preis €2.199,00 EURNormaler PreisGrundpreis / pro€2.199,00 EURVerkaufspreis €2.199,00 EUR -
20" Master(Aluminum Rahmen)
Normaler Preis €2.199,00 EURNormaler PreisGrundpreis / pro€2.199,00 EURVerkaufspreis €2.199,00 EUR