Eltern-Kind-Abenteuer: Gemeinsame Ausflüge auf dem Mountainbike
Ein Fully für dein Kind ist mehr als nur ein Sportgerät – es ist der Schlüssel zu gemeinsamen Erlebnissen in der Natur. Die gemeinsame Zeit auf dem Mountainbike stärkt nicht nur die Fitness, sondern auch die Bindung. Doch wo fängt man an? Hier sind Ideen für familienfreundliche Ausflüge und eine praktische Packliste, damit euer Bike-Abenteuer ein voller Erfolg wird.
1. Familienfreundliche Trails und Bikeparks
Gerade am Anfang ist es wichtig, dass die Strecken dem Können der ganzen Familie entsprechen. Glücklicherweise gibt es immer mehr Angebote, die speziell auf Familien mit Kindern ausgelegt sind.
- Flowtrails: Diese Strecken sind extra so gebaut, dass sie flüssig und ohne große technische Herausforderungen zu befahren sind. Wellen, kleine Anlieger und sanfte Kurven sorgen für ein tolles Fahrgefühl, ohne dass man viel treten oder bremsen muss. Viele Bikeparks haben einen eigenen Flowtrail oder einen Anfängerbereich.
- Pumptracks: Perfekt, um das Gleichgewicht und die Geschicklichkeit zu schulen. Auf einem Pumptrack kann man durch geschickte Gewichtsverlagerung und Bewegung des Körpers Geschwindigkeit aufbauen, ohne treten zu müssen. Sie sind ideal für eine kurze Session oder als Aufwärmen vor der eigentlichen Tour.
- Familienparks: Immer mehr Bikeparks haben sich auf Familien spezialisiert. Sie bieten oft spezielle Übungsparcours, Anfänger-Trails und sogar Fahrtechnikkurse für Kinder an.
Einige populäre Beispiele in Deutschland sind der Bikepark Winterberg, der einen eigenen Bereich für Anfänger und Kinder hat, oder der Trailground Brilon, der mit verschiedenen Flowtrails punktet.
2. Die richtige Einstellung: Stressfrei unterwegs
Das Wichtigste ist, dass der Spaß im Vordergrund steht. Nimm den Leistungsdruck raus und lass dein Kind die Geschwindigkeit bestimmen. Es geht nicht darum, der Schnellste zu sein, sondern die Natur zu genießen und die eigenen Fähigkeiten zu entdecken.
- Pausen einplanen: Macht genügend Pausen, um zu trinken, zu essen und einfach mal durchzuatmen.
- Erwartungen anpassen: Die Geschwindigkeit eines Kindes ist oft langsamer als die eines Erwachsenen. Plane die Touren lieber kürzer und genieße jeden Moment.
- Das Ziel ist der Weg: Nicht der Gipfel oder das Ende des Trails ist entscheidend, sondern die Zeit, die ihr gemeinsam verbringt.
3. Die Packliste: Was in den Rucksack gehört
Eine gut durchdachte Packliste sorgt dafür, dass ihr für alle Eventualitäten gerüstet seid.
- Wasser und Snacks: Genug zu trinken ist bei jeder Tour essenziell. Leichte, energiereiche Snacks wie Müsliriegel oder Obst geben neue Kraft.
- Erste-Hilfe-Set: Klein und kompakt, aber unverzichtbar für kleine Schrammen oder Stürze.
- Werkzeug-Set: Ein Minitool mit den wichtigsten Inbusschlüsseln, ein Ersatzschlauch und eine kleine Luftpumpe.
- Schutzausrüstung: Helm ist Pflicht, aber auch Knie- und Ellbogenschoner sowie Handschuhe bieten zusätzlichen Schutz.
- Sonnencreme und Insektenschutz: Je nach Jahreszeit und Wetter.
Ein gemeinsames Bike-Abenteuer ist eine tolle Möglichkeit, die Natur zu erkunden und unvergessliche Erinnerungen zu schaffen. Mit der richtigen Planung und Einstellung steht dem Familienspaß nichts mehr im Weg.

Lenni
Lenni ist mit seinen 8 Jahren ein echter Mountainbike-Crack und begeistert auf Trails, in Bikeparks und bei Rennen wie dem Kids Cup oder Iron Race mit Podiumsplätzen. Mit seinem Tiny Rock Mater S und dem Bullet 20" ist er bereit für neue Herausforderungen und inspiriert andere Kids, ihre Leidenschaft fürs Biken zu leben.

Theo
Theo, bekannt als „Turbo Theo“, ist ein talentierter junger Mountainbiker mit auffälligem Helm und beeindruckenden Erfolgen bei Kids Cups und BMX-Wettbewerben. Neben dem Bike lebt er Kreativität und Action mit Graffiti, Skateboard und Co.

Yannis
Yannis, genannt „Mü“, ist mit seinen 4 Jahren Tiny Rocks jüngster Shredder und liebt Jump Lines, Bikeparks und leichte Enduro-Strecken. Ob auf dem Mountainbike oder Stuntroller – er fährt praktisch rund um die Uhr und lebt den Tiny Rock Spirit.
Master-Modelle mit Aluminium Rahmen
-
24" Master (Aluminium Rahmen)
Normaler Preis €2.199,00 EURNormaler PreisGrundpreis / pro€2.199,00 EURVerkaufspreis €2.199,00 EUR -
20" Master(Aluminum Rahmen)
Normaler Preis €2.199,00 EURNormaler PreisGrundpreis / pro€2.199,00 EURVerkaufspreis €2.199,00 EUR